
Sarah Barth
Architektin MSc ETH
Sarah Barth ist Architektin und Gründerin des Ateliers für Architektologie. Im Jahr 2013 hat sie an der ETH Zürich ihren Masterabschluss bei Prof. Peter Märkli erworben und war danach unter Anderem bei Diener & Diener Architekten und ps architektur in Basel tätig.
Bis 2016 unterrichtete und forschte sie am Lehrstuhl für Geschichte des Städtebaus von Prof. Vittorio M. Lampugnani an der ETH Zürich, von 2019 – 2021 war sie Teil des Laboratoire Bâle von Prof. Harry Gugger an der ETH Lausanne. Von 2018 – 22 war sie Stiftungsrätin der Architektur Dialoge.
Sie ist Gründungsmitglied von Countdown 2030, einem Kollektiv, das sich für einen Wandel der Architektur in Zeiten der Klimakrise einsetzt. Seit 2021 ist sie Mitglied im Denkmalrat des Kantons Basel-Stadt und wurde vom Regierungsrat in den Stiftungsrat der seit 2022 exisiterenden Stiftung für preisgünstigen Wohraum Basel-Stadt (Wohnraum Basel) gewählt. Sie ist Verwaltungsrätin und Miteigentümerin der Kantensprung AG (Gundeldinger Feld). 2023 wurde sie als assoziiertes Mitglied im Bund Schweizerischer Architektinnen und Architekten (BSA) aufgenommen. Seit 2024 ist sie im Stiftungsrat und im Immobilenausschuss der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG). Als Fachexpertin ist sie regelmässig in Jurys tätig.

Michiel Gieben
Architekt MSc ETH
Michiel Gieben ist seit 2023 als Architekt und Bauleiter im Atelier für Architektologie tätig. Er hat an der ETH Zürich studiert und im Jahr 2022 seinen Masterabschluss bei Roger Boltshauser gemacht. Während seiner Studienzeit hat er verschiedene Praktika in Basel und Zürich absolviert und sein erstes Bauprojekt in selbstständiger Arbeit realisiert. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Alexandre Theriot an der ETH Zürich forscht er seit zwei Jahren im Bereich Leicht- und Membranbau und hat an der Konzeption und Durchführung verschiedener Lehrformate mitgewirkt. Michiel Gieben ist seit 2023 Mitglied im Kollektiv Countdown 2030. Im Rahmen der Gastprofessur an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz engagierte er sich gemeinsam mit weiteren Kollektivmitgliedern in der Konzeption und Umsetzung eines Entwurfsstudios des Master-Studiengangs Architektur.

Miriam Ebener
Architektin und Szenografin MA FHNW
Architektin und Szenografin MA FHNW
Seit 2024 ist Mirjam Ebener als Architektin und Bauleiterin im Atelier für Architektologie tätig. Sie hat ihren Bachelor in Architektur an der FHNW HABG absolviert und 2022 das Masterstudium im Bereich „Scenography & Exhibition Design“ an der FHNW HGK abgeschlossen.
Während ihres Studiums sammelte sie in verschiedenen Architekturbüros in Basel und im Aargau wertvolle Erfahrungen. Ihr Studienprojekt konnte sie in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei Basel auf dem Wolfgottesacker realisieren. Es handelte sich um eine Installation mit temporär platzierten Objekten, die sich mit der Thematik des Sterbens und Werdens auseinandersetzten.
Vor ihrem Einstieg ins Atelier für Architektologie war sie Co-Leiterin eines Einrichtungsgeschäfts und beteiligte sich an mehreren Umbauten in Basel.
Ehemalige MitarbeiterInnen: Carolin Kubat, Nikolas Klumpe
Das Atelier für Architektologie arbeitet eng mit erfahrenen Partnerinnen und Experten zusammen. Diese Arbeitsweise hat sich bewährt, situativ wird das Team auch intern durch zusätzliche MitarbeiterInnen verstärkt.
Links:
Wohnraum Basel, Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt